Glücklich sein, mit dem was man hat – Glück im Kleinen
Lasst uns kleine Glücksmomente sammeln, um dunkle Stunden aufzuhellen. Das kleine Glück findet sich überall im Alltag – auch bei dir.
Dein Entschleunigungsblog. Lerne dem Stress im Alltag „Tschüss“ sagen, Ruhe , Raum und Zeit für dich selbst zu finden. Wie Du einfach und mit kleinen Schritten, dein Leben entschleunigen kannst, um wieder freier und ohne Druck durchatmen zu können. Für mehr Lebensqualität und ein entspannteres Miteinander. Dein Weg zur Entschleunigung.
Lasst uns kleine Glücksmomente sammeln, um dunkle Stunden aufzuhellen. Das kleine Glück findet sich überall im Alltag – auch bei dir.
Mit Entschleunigung ging alles los auf diesem Blog. Aber wo ist die Entschleunigung heute? Welchen Stellenwert nimmt sie aktuell ein? Im Alltag? Im Job? Im Blog? Quo Vadis Entschleunigung frage ich heute in diesem Beitrag. Ein Einblick, ein Rückblick, ein Ausblick.
Der Rückblick auf das Jahr im Ziergarten: Nachdem mein Fazit im Gemüsegarten ja stark durchwachsen ausgefallen ist, kann ich gleich vorab sagen: Im Reich der bunten Blumen, Stauden und Gehölze war es in dieser Saison deutlich freudiger.
Hier konnte mein Gärtnerherz regelmäßig vor Glück kleine Purzelbäume schlagen und die bunten Blüten haben mich ein stückweit durch den durchwachsenen Sommer getragen. Das viele „Nass von oben“ scheint den Pflanzen sehr sehr gut getan zu haben.
Von Rebecca Keller, frei-mutig.de Hast Du auch das Gefühl, Deine Tage werden immer hektischer und die Momente der Ruhe seltener? Du bist damit nicht alleine: Fast zwei Drittel der Erwachsenen in Deutschland gaben in einer Studie an, dass ihr persönliches Stressempfinden in den letzten Jahren gestiegen ist. Der Stress scheint meist von außen auf uns …
Gastbeitrag: Wie Dir Minimalismus beim Entschleunigen helfen kann Weiterlesen »
Happy Birthday to me! Ich kann es kaum fassen, aber es sind tatsächlich schon 12 Monate vergangen, seit Mein Lebensspiel das Licht der Welt erblickt hat. Deshalb feiern wir heute Blog-Geburtstag 🙂 Was als kleines Corona-Projekt begann, hat mittlerweile einen großen Teil meiner Freizeit gekapert und ist meine tägliche Freude. Es macht Spaß zu sehen, …
Rituale können beim Entschleunigen helfen. Warum das so ist und warum Achtsamkeit dir selbst gegenüber wichtig ist liest Du in diesem Beitrag. Dazu gibt es viele Beispiele für kleine Rituale, die auch Du in Deinen Alltag integrieren kannst.
Ich möchte mich heute an eine persönliche Definition und Einordnung der Trendbegriffe „Entschleunigung“ und „Achtsamkeit“ wagen. Diese zwei Begriffe schwirren aktuell überall als Trendthemen durch die unterschiedlichen Netzwerke. Und doch bedeuten Entschleunigung und Achtsamkeit für jeden von uns etwas anderes. Was die beiden Begriffe für mich und meinen Alltag bedeuten, versuche ich heute herauszuarbeiten. Vielleicht kannst Du daraus auch etwas für dich und Deinen Alltag mitnehmen.
Wie Du stressfrei und entschleunigt durch die Advents- und Weihnachtszeit kommst, möchte ich Dir heute zeigen. Denn im Advent und an Weihnachten soll nicht der Weihnachtsstress im Vordergrund stehen, sondern ruhige Stunden mit der Familie und Freunden (so Corona das in diesem Jahr zulässt). Der Artikel gibt Dir einfache Tipps, die die Vorbereitungen entschleunigen, sowie eine Checkliste, mit der Du im Weihnachtstaumel nichts vergisst.
Mit dem Herbst kehren Ruhe und Entschleunigung ein. So genießt Du die ruhigen Tage. Beschäftigungsideen für Groß und Klein.
Nähen ist für mich eine wunderbare Gelegenheit um Abzuschalten und zu Entspannen. Denn es erfordert die volle Aufmerksamkeit und lässt einen alles andere beiseite schieben. Für einen Moment der Konzentration ohne Ablenkung.
Liebe Miriam, oh so eine schöner Rückblick und sogar mit einer Summe :). Ich verstehe deine Faible für eine Nähübersicht…