Der Ziergarten oder was wir aus 2021 lernen können (Teil 2)

Der Ziergarten 2021

Auf Teil eins folgt in der Regel ein Teil zwei und damit nun der Rückblick auf das Jahr im Ziergarten. Nachdem mein Fazit im Gemüsegarten ja stark durchwachsen ausgefallen ist, kann ich gleich vorab sagen: Im Reich der bunten Blumen, Stauden und Gehölze war es in dieser Saison deutlich freudiger.

Hier konnte mein Gärtnerherz regelmäßig vor Glück kleine Purzelbäume schlagen und die bunten Blüten haben mich ein stückweit durch den durchwachsenen Sommer getragen. Das viele “Nass von oben” scheint den Pflanzen sehr sehr gut getan zu haben.

Von Anfang an: Der Start in die Ziergarten-Saison

Lenzrosen sind mit die ersten Blüten im neuen Jahr.
Lenzrosen erfreuen früh und bleiben lange

Bereits früh im Jahr streckten die ersten Schneeglöckchen und Lenzrosen ihre Spitzen aus dem kalten Boden, dicht gefolgt von einem wahren Meer an Tulpen, Narzissen, Blausternchen, Primeln und Trauben-Hyazinthen. Es war wirklich toll, was da alles im Garten vorbeigeschaut und dem kalten, verschneiten Winter ein Stück Konfetti eingehaucht hat. Das es in diesem Frühjahr so viel mehr Frühblüher-Blüten gab als gewöhnlich, führe ich – zumindest hier bei uns – auf den reichlichen Schnee und den durchaus frostigen Winter zurück.

Im Frühjahr stand dann vor allem die Neuanlage unserer Grundstücksgrenze an, die wir im Herbst 2020 noch von einer Thuja-Hecke befreit hatten. Hier entstand mein kleiner Gemüsegarten sowie ein buntes Staudenbeet.

Das neue Staudenbeet

Für das Staudenbeet habe ich Ziersalbei, Kandelaber Ehrenpreis, Phlox, Purpur-Sonnenhut, Herbstastern, Argentinisches Eisenkraut (selbstgezogen) und für die Struktur einen Flieder gepflanzt. Neben dem Flieder, am Beetrand hinter dem Gartenhaus, dürfen noch zwei Himbeeren wachsen und auch unser Minz-Pott hat hier ein neues Zuhause gefunden. Um die Fläche zu füllen bis die Stauden eine ausreichende Größe erreicht haben, habe ich noch einige Einjährige gesetzt: wundervolle weiße Cosmeen, die jetzt noch prächtig aussehen, Margeriten (oder sind das eher Stauden?), Rosa Mohn (den hat meine Tochter im letzten Jahr wild verstreut…). Dazu kamen zwei Iris-Pflanzen, die ich vom Nachbarn geschenkt bekommen hab und die sich – trotz meiner anfänglichen Zweifel – ganz gut eingefügt haben in das Gesamtgefüge des Beetes.

frisch gepflanzt: das Staudenbeet im Ziergarten
Kurz nach der Pflanzung sieht man bereits, dass sich die Stauden wohl fühlen im neuen Zuhause
Das Staudenbeet wächst und gedeiht
In nur wenigen Wochen sind die Lücken im Beet geschlossen und die Stauden bilden eine Einheit
Ein Ziergarten besticht durch bunte Blüten das ganze Jahr hindurch.
Das Staudenbeet Ende Juli – der Kandelaber Ehrenpreis strahlt in voller Pracht mit rosa Mohn und Argentinischem Eisenkraut um die Wette.

Wie zufrieden bin ich mit dem neuen Staudenbeet?

Purpur-Sonnenhut (Echinacea) im Ziergarten.
Purpur-Sonnenhut strahlt im Beet. Dahinter der Fuchsschwanz.

Toll fand ich, dass die Stauden in meinem kleinen Ziergarten tatsächlich schnell und üppig gewachsen sind. Außerdem ging mein Plan mit “irgendwas blüht jetzt immer” voll auf. Die Stauden und Blumen wechselten sich in ihrer Blüte ab und das Farbenspiel ging nahtlos ineinander über. Mein Farbkonzept selbst ging gut auf. Als letztes werden uns nun die Herbstastern mit ihrer Blüte erfreuen und den Ausklang des Gartenjahres einläuten.

Als wundervolle Ergänzung zu den Stauden, haben sich die Einjährigen erwiesen: Die weiße Cosmea blüht im Überfluss und auch der Mohn setzte schöne Akzente. Ein frisch angelegtes Beet kann von den Einjährigen aus meiner Sicht nur profitieren, da diese noch bestehende Lücken schnell schließen.

Cosmeen in Hülle und Fülle
Cosmeen in Hülle und Fülle: Je mehr man in Vasen stellt, umso mehr neue Blüten kommen nach.

Weniger gut war der hohe Grad an Fleißarbeit, den ich hinsichtlich des Beikrauts leisten musste. Die jungen Stauden bekamen sehr schnell sehr viel Besuch durch allerhand Beikräuter. Da ich jedoch auch einige Samen direkt im Beet gesät hatte, konnte ich mir v.a. anfangs nie sicher sein, was nun Beikraut und was gewünschtes Kraut ist.

Außerdem gefallen mir die drei Phlox-Pflanzen nicht ganz so gut in der Komposition. Sie wachsen weniger hoch wie von mir angenommen, ergänzen sich nicht so harmonisch mit dem Purpur-Sonnenhut und gehen dadurch etwas unter. Evtl. werde ich sie im kommenden Frühjahr rausnehmen und umpflanzen. Eine Lücke im Beet, die ich ursprünglich mit einer Rose füllen wollte, gäbe es noch. Hier könnte der Phlox evtl. besser zur Wirkung kommen – alternativ darf er in ein neu anzulegendes Staudenbeet umziehen, in das er hoffentlich besser passen wird.

Den freiwerdenden Platz erhält vermutlich der Ehrenpreis. Dieser dürfte gerne noch üppiger wachsen.

Oder was meist Du? Lohnt es sich noch ein Jahr zu warten, um zu schauen, ob sich doch noch eine Harmonie ergibt?

Eine Erfahrung, die ich mit dem neuen Beet gemacht habe: Weniger ist mehr. Ich werde künftig darauf achten, lieber weniger unterschiedliche Stauden zu pflanzen und dafür größere Tuffs einer Art zu setzen. Dadurch wirken die Beete harmonischer und ruhiger. Auch Gräser werden – Allergie hin oder her – in Zukunft eine größere Rolle spielen.

Und sonst so? Was gab es noch im Ziergarten?

Fetthenne mit Biene
Darüber freuen sich die Bienen und die verwelkten Blüten geben dem Garten im Winter Struktur

Ich hatte mich im Juli am Chelsea Chop an der Fetthenne ausprobiert. Das hat in Teilen geklappt. Die einzelnen Blüten kippen zwar nicht unter dem Gewicht der mittleren um, jedoch ist es auch kein schöner, kompakter Busch – da muss ich kommende Saison etwas mehr auf Abstände und Gleichförmigkeit achten.

Im Spätsommer ist auf der Terrasse außerdem noch eine Clematis montana rubens eingezogen. Sei mit mir gespannt, wie sie anwächst und sich nächstes Jahr präsentiert. Ich sag mal: Fortsetzung folgt.

Dahlien gehören zu einem bunten Ziergarten einfach dazu. Deshalb habe ich einige Dahlienknollen immer zu zweit in Töpfe gesetzt und sie sind wirklich schön gekommen. Allerdings würde ich – so sie den Winter überstehen – im nächsten Jahr jeweils nur eine Knolle je Topf einpflanzen. Dadurch sollten sie noch üppiger zur Blüte kommen.

Traumhafte Dahlienblüte
Traumhafte Dahlienblüte

Die Rosen sind in diesem Jahr super gewachsen und haben den ganzen Sommer über immer wieder Blüten nachgeschoben. Auch die ersten “Rosen” – die Pfingstrosen – sind über sich hinausgewachsen und haben uns mit ihrer Blütenfülle fast erschlagen. So eine Pracht habe ich tatsächlich selten erlebt.

Duftwicke mit blauer Holzbiene
Was ein herrlicher Duft – Duftwicken machen ihrem Namen alle Ehre. Das gefällt auch der größten Wildbiene Deutschlands: Der blauen Holzbiene

Außerdem hatte ich noch verschiedene Sommerblumen selbstgezogen und in den vorhandenen Beeten und Rabatten im Ziergarten oder auch in Töpfen verteilt. Das hat alles sehr sehr gut funktioniert und quer durch den Garten haben uns Löwenmäulchen, Duftwicken (die duften wirklich herrlich), dunkelroter Fuchsschwanz, Cosmea, Mohn, Wildblumenmischung mit Kornblumen, Klatschmohn, wilder Möhre, Schafgarbe, etc. sowie kleine und große Sonnenblumen den Sommer versüßt. Im letzten Jahr gesät, dieses Jahr geblüht haben die Bartnelken. Immer wieder ein schöner Anblick.

Ein bunter Nutz- und Ziergarten ist tatsächlich ein Traum und noch immer blüht so vieles in den Beeten und Töpfen. Die Farben ändern sich im späten Sommer und im Herbst, aber bunt und schön, bleibt es immer. Und selbst wenn dann im Winter alles verblüht ist und nur noch “Gerippe” in den Beeten stehen und kahle Bäume und Äste den Garten zieren, ist es nie langweilig.

Ein bunter Garten beschert Dir nämlich rund ums Jahr immer wieder neue Ansichten und Aussichten und Du kannst fast täglich neue Schönheiten entdecken.

Was Du aus meinem Gartenjahr für 2022 mitnehmen kannst

Was wir nun aus diesem Gartenjahr mitnehmen können?

Unterschiedliches:

  1. Das Wichtigste: Jede Saison ist anders und jede Saison wartet mit neuen Überraschungen auf und lehrt uns Achtsamkeit, Geduld und Wertschätzung vor dem, was da in unserem Garten wächst – oder eben auch mal nicht.
  2. Im Gemüse-/Nutzgarten kamen in diesem eher feuchten und kühlen Sommer vor allem die heimischen Pflanzen sehr gut zurecht. Die Sonnenanbeter unter den Gemüsesorten hatten schwer mit dem Pilzdruck und der fehlenden Sonne und damit den geringeren Temperaturen zu kämpfen.
    Das zeigt mir, dass der Anbau unterschiedlichster Arten und Sorten immer sinnvoll ist, da wir dann von einer sicheren Ernte ausgehen können. Mischkultur funktioniert und ist der richtige Weg für ein gesundes, kleines Garten-Ökosystem, das uns immer mit einer Ernte versorgt. Dank des Anbaus verschiedener Sorten hast du immer etwas auf dem Teller und der Ausfall einer Gemüseart ist gut verschmerzbar.
  3. Im Ziergarten hat sich gezeigt, dass ausreichend Wasser für kräftige, hochgewachsene und üppig blühende Pflanzen sorgt. Damit war dieses Jahr aber auch mit viel “Stützarbeit” verbunden, da die hochgewachsenen Blumen und Stauden einiges an Halte-Unterstützung benötigt haben.
  4. Neuangelegte (Stauden-)Beete benötigen einiges an “Beikraut-Pflege” sowie viel Nass. Dann wachsen sie von ganz allein und nach nur einer Saison sieht das neue Beet wunderschön aus.
  5. Staudenbeet-Anlage die Zweite: Pflanze lieber weniger Sorten in größeren Gruppen – das sieht stimmiger, harmonischer und weniger wild aus.
  6. Je bunter desto mehr Summ und Brumm: Wir konnten in diesem Jahr viele Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten entdecken, weil immer irgendwo eine Blüte als Nahrungsquelle und auch ein Unterschlupf zur Verfügung stand. Darauf lege ich bei der Gestaltung des Ziergartens großen Wert. Bei der Auswahl der Pflanzen achte ich immer auf Insektenfreundlichkeit und versuche weitestgehend auf gefüllte Blüten zu verzichten. Aber ich gestehe: Hin und wieder brauche auch ich etwas “gefülltes”.

Ein Garten macht einfach Spaß – auch wenn mal etwas nicht so klappt wie geplant. Ein Ziergarten bereichert das Leben und sorgt für bunte Lichtblicke und Farbtupfer an durchwachsenen, kühlen oder dunklen Tagen.

Ich freu mich nun auf einen bunten Herbst in kräftigen, warmen Herbstfarben und mache bereits Pläne für die nächste große Gartensaison. Auf ein Neues!

Wie verlief denn Dein Gartenjahr? Lass es und wissen und erzähle ein bisschen in den Kommentaren.

Ich reihe mich in die Herbstglück-Linkparty bei den beiden Gartenwonne-Bloggern ein, die traumhafte September-Rosen zeigen.

Jetzt zum Newsletter anmelden
Du möchtest mehr Stories rund um unsere liebsten Entschleunigungs-Hobbies Nähen und Gärtnern lesen? Dann trag Dich in meinen Newsletter ein und Du bekommst alle News immer direkt in Deine Inbox.

Weitere Garten-Artikel, die Dir gefallen werden:

**mit Sternchen markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du über diesen Link einen Einkauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, um diesen Blog weiter betreiben zu können. Für dich hat ein Klick und/oder ein Kauf keine Nachteile.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert