Heute möchte ich gar nicht viel Schreiben, sondern Bilder sprechen lassen. Bilder von den vielen schönen Blüten, die momentan den Garten verzaubern und das Gartenglück perfekt machen. Denn was gibt es besseres für die Seele, als sich im Garten in den Liegestuhl zu legen und die Blütenpracht des Sommers zu genießen?
Für mich nicht viel. Deshalb hier eine kleine Prise Gartenglück für die Seele via Bildschirm für dich:
Den Auftakt machen bunte Sommerblumen, die jetzt den Garten zieren:









Ich habe in einem Teil des Gemüsebeetes eine Wildblumenmischung als Gründüngung ausgesät und bin ganz begeistert, was da alles wächst: Neben Klatschmohn und Kornblumen habe ich schon Kornraden, Ringelblumen, Wilde Möhre, Phacelia, Jungfer im Grünen etc. entdeckt.
Es folgen die Blüten des Nutz-/Gemüsegartens, die uns voll Vorfreude auf die kommenden Leckerbissen erfüllen:







Und so sieht ein Gemüsegarten / Nutzgarten aus, wenn man
a) zu dicht pflanzt, weil man
b) zu wenig Platz für die vielen selbst gezogenen Pflänzchen hat und sich
c) beim Einpflanzen die Endgröße mal wieder nicht wahrhaben möchte…
Deshalb wachsen die Gurken quer in die Zuckererbsen und Tomaten hinein und alles ist ein bisschen eng… ist das jetzt schon Permakultur? 😉
Blühende Staudenrabatten für vollendetes Gartenglück







Hach – Garten macht einfach glücklich 🙂 und die vielen Blüten erfreuen die Seele. Warum ein Garten außerdem glücklich macht, hab ich Dir hier zusammengestellt.
Noch mehr schöne und bunte Bilder aus zahlreichen Gärten gibt es bei Wolfgang und Loretta vom Blog Gartenwonne.
Du möchtest weitere inspirierende Stories zu starken Frauen, Entschleunigung und Achtsamkeit lesen? Dann trag Dich in meinen Newsletter ein und Du bekommst alle neuen Beiträge immer direkt in Deine Inbox.
oh ja, es gibt doch nicht schöneres als so eine tolle Blütenpracht im Garten zu haben. Ich halte mich auch total gerne im Liegestuhl auf und höre den Bienen zu, sehe Schmetterlinge vorbeiflattern. Das tut so gut.
Du hast einen wundervoll bunten Garten.
Liebe Grüsse
Esti
Liebe Esther,
Genauso geht es mir auch. Heute ist es richtig laut im Garten, weil die Bienchen den wilden Wein für sich ernten. Toll!
LG Miriam
Ganz vieles was bei dir blüht und gedeiht wächst auch bei uns im Garten, aber die Duftwicken wollen einfach nicht heimisch werden bei uns. Bei uns darf das Gemüse und die Blumen auch wild durcheinander wachsen und ich habe sogar das Gefühl, dass es den Pflanzen so gfällt.
L G Pia
Hallo Pia,
Die Duftwicken haben etwas gebraucht, bis sie losgelegt haben. Aber das sind wohl auch kleine Diven. Die Staudenwicken wollen gar nicht bei mir…
Ich hab auch Gemüse mit Tagetes und tlw. Blumenmischung gemixt und die Mischkultur hilft tatsächlich. Vor allem Schneckenprobleme hatte ich dieses Jahr gar nicht, trotz des vielen Regens.
LG Miriam
Pingback: Der Ziergarten oder was wir aus 2021 lernen können (Teil 2)