Auszeit

Titelbild Selbstachtsamkeit in stürmischen Zeiten - Rebenreihe

Selbstachtsamkeit in stürmischen Zeiten

Je wilder die Tage, je düsterer die Nachrichten, umso wichtiger ist es, dass wir uns selbst gegenüber achtsam sind und unserer inneren Stimme Gehör schenken. Wir sollten uns selbst ein stückweit auf uns selbst zurückbesinnen, uns und unsere Gedanken entschleunigen, um wieder mehr Platz für “erholsame” Momente zu schaffen. Selbstachtsamkeit sollte wieder stärker in den Mittelpunkt treten.

Wie dir Minimalismus beim Entschleunigen helfen kann

Gastbeitrag: Wie Dir Minimalismus beim Entschleunigen helfen kann

Von Rebecca Keller, frei-mutig.de Hast Du auch das Gefühl, Deine Tage werden immer hektischer und die Momente der Ruhe seltener? Du bist damit nicht alleine: Fast zwei Drittel der Erwachsenen in Deutschland gaben in einer Studie an, dass ihr persönliches Stressempfinden in den letzten Jahren gestiegen ist. Der Stress scheint meist von außen auf uns …

Gastbeitrag: Wie Dir Minimalismus beim Entschleunigen helfen kann Weiterlesen »

Entschleunigung und Achtsamkeit

Entschleunigung und Achtsamkeit

Ich möchte mich heute an eine persönliche Definition und Einordnung der Trendbegriffe “Entschleunigung” und “Achtsamkeit” wagen. Diese zwei Begriffe schwirren aktuell überall als Trendthemen durch die unterschiedlichen Netzwerke. Und doch bedeuten Entschleunigung und Achtsamkeit für jeden von uns etwas anderes. Was die beiden Begriffe für mich und meinen Alltag bedeuten, versuche ich heute herauszuarbeiten. Vielleicht kannst Du daraus auch etwas für dich und Deinen Alltag mitnehmen.