Einen Mantel selber nähen – bin ich verrückt geworden?
Was eine Story: Einen Business-Mantel selber nähen. Nach einem Schnitt von Bara Studio. Nicht ganz simpel, aber bewältigbar.
Was eine Story: Einen Business-Mantel selber nähen. Nach einem Schnitt von Bara Studio. Nicht ganz simpel, aber bewältigbar.
Manchmal soll es einfach nicht sein. So sollt ihr meinen neuen Mantel noch nicht im Februar, sondern erst im März kennenlernen. Der Beitrag ist geschrieben, aber dem Mantel fehlen noch die Knöpfe und ich konnte keine Bilder machen. Dafür stelle ich euch meinen neuen Loungewear-Rock vor – ein kuscheliger, gemütlicher und dennoch schick zu stylender langer Winterrock.
Mein Jahresrückblick 2022: Ein Näh-Jahr voller stilgerechter und farbsicherer Kleidungsstücke. Kommt mit und schaut euch meine Lieblinge an.
Fünf Wochen haben die fleißigen Näh-Damen vom MeMadeMittwoch geplant, geschnitten, gerafft, genäht, getrennt, angepasst und gewerkelt, um auch in 2022 wieder ein besonderes Weihnachtskleid oder Weihnachtsoutfit präsentieren zu können. Heute ist es nun soweit und die fertigen Werke dürfen an der Frau gezeigt werden. Juchu!
Es geht drauf zu: Auf was? Auf das große Finale des MeMadeMittwoch Weihnachtskleid Sew Alongs 2022. Nur noch eine Woche bis…
Als ich den Schnitt Shelly von Elle Puls vor ca. 2 Jahren zum ersten Mal sah, dachte ich direkt: Den will ich mir unbedingt nähen. Als Mitglied des Näh Deinen Stil Clubs erhielt ich den Schnitt kostenlos und begann in diesem Spätsommer munter den Schnitt auszuschneiden und zu kleben. Ein Cardigan in Midi-Länge fehlte mir tatsächlich im Schrank und auch Stoffe waren einige zur Auswahl vorhanden. Dachte ich…
Heute geht es in die zweite Runde beim #WKSA2022, dem fröhlichen Weihnachtsnähen des MeMadeMittwoch-Teams. Nachdem vor zwei Wochen erste Ideen für Stoffe und Schnitte präsentiert wurden, wird es heute konkreter: Es geht um das gewählte Projekt. Kleines Problem auf meiner Seite: Das hab ich schon im ersten Teil alles verraten… denn meine Pläne sind bereits seit einigen Wochen sehr konkret und auch die ersten Nähte sind bereits genäht.
Troyer sind ja momentan sehr angesagt und laufen einem gefühlt an jeder Ecke über den Weg. Früher hieß der Troyer mal “Fischer-Pulli” und im Grunde sprechen wir von einem Pullover mit hohem Kragen und einem Reißverschluss bis ca. Brusthöhe. Während des Nähens meiner Stepp-Weste Gitti ist mir aufgefallen, dass ich durchaus noch einen warmen Pullover für unter die Weste brauchen könnte. Die Grundidee: Ein schwarzer, unifarbener warmer Sweater. Schnell wurde aus der Sweater-Idee eine Troyer-Idee und ich ging an die Schnitt-Recherche. Gelandet bin ich nach einigem Suchen, Kommentare lesen und Design-Beispiele studieren, bei dem Schnitt Dina von Ki-Ba-Doo.
Heute nehme ich euch mit auf eine echte Slow-Sewing Reise. Denn das Nähen von meiner neuen Stepp-Weste Gitti hat mir doch einiges an Geduld und Zeit abverlangt. Immer nach dem Motto: Gut Ding will Weile haben und am Ende halte ich nun mein erstes Herbst-Kleidungsstück dieser Saison in Händen.
Der Sommer 22 steht bei mir im Zeichen der wilden Wickelei. Nach dem Kielo Wrap Dress und dem Wickelrock von JuniDesign kommt heute noch der Wickel-Jumpsuit: Gini von Ki-ba-doo.
Hey super schöner Mantel. Mega. Da kannst du stolz sein. Mit den Knopflöchern ist echt ärgerlich, gerade bei teuren Maschinen…