Hach, das war mal ein schönes Projekt, auch wenn sich aus der ursprünglichen Inspiration irgendwie etwas anderes entwickelt hat. Aber von vorne: Heute geht es um eine luftig-leichte Sommerbluse nach einem Schnitt von Anja, La Bavarese.

Mein Plan war es, eine Inspiration von Anja aus dem letzten Jahr nachzunähen: Eine Art Twinset aus luftiger Webware-Short und passender ärmellosen Bluse. Das hatte mir total gefallen in der Kombination und wollte ich auch haben – allerdings war dann im letzten Jahr der Sommer zu schnell vorbei und das Projekt wurde auf 2025 verschoben.
Dieses Frühjahr schlug ich dann sehr spontan bei Wasted Fabrics zu. Ich war mir sicher: Mit einem blauen Viskose-Crepe werde ich nichts falsch machen, da daraus viele schöne Teile entstehen können. Man kauft bei Wasted Fabrics immer drei Meter – und zu sehr guten Preisen. Ich habe in diesem Zuge weitere Schnäppchen geschlagen, die allerdings noch auf eine endgültige Bestimmung warten. Den blauen Crepe fand ich direkt für meine Zweiteiler-Idee passend.
Bei meiner Recherche und Vorbereitung bin ich jedoch ein wenig von meinem Plan abgerückt. Aus dem Stoff wurde erstmal eine lässige Sommerbluse mit Arm. Der Hintergedanke: Der restliche Stoff würde noch für eine Short reichen und diese kann jederzeit noch zum geplanten Zweiteiler führen. Fürs Erste gibt es aber nur die Bluse.
Das ist drin:
Schnitt: Bluse Paloma von La Bavarese
Stoff: dunkelblauer Viskose-Crepe von Wasted Fabrics
Umsetzung der Sommerbluse Paloma
Also erstmal nur die Bluse – mit dem Hosen nähen hadere ich aktuell doch sehr. Irgendwie bin ich nie wirklich zufrieden, vor allem am Bund sitzen meine selbstgenähten Hosen (und teilweise auch die Röcke) noch nicht gut. Da muss ich scheinbar noch üben oder den perfekten auf mich zugeschnittenen Schnitt finden. Vielleicht habt ihr eine Idee für eine Short oder auch eine lockere lange Sommerhose, die zur Short abgewandelt werden kann – gerne mit Formbund?
Aber jetzt zur Sommerbluse:

Die Bluse Paloma ist ein einfacher Blusenschnitt, sehr oversized geschnitten, ohne Kragensteg und damit sehr anfängerfreundlich. Durch die lockere Passform sind kaum Anpassungen nötig. Wie in der Inspo oben zu sehen, kann die Bluse auch ärmellos genäht werden. Gefällt mir auch sehr gut und kann ich mir gut als zweite Paloma vorstellen.
Die Anleitung ist – wie immer bei La Bavarese – sehr ausführlich und gut beschrieben. Ergänzend gibt es eine Video-Anleitung, auf die ich an zwei Stellen zurückgegriffen habe. Meist arbeite ich lieber mit den schriftlichen Anleitungen, da muss man nicht immer hin und her spulen und verliert weniger den Überblick. Für kniffligere oder unklare Stellen finde ich Videos aber eine gute Ergänzung.
An der Rückenpasse erhält die Bluse eine Keller- oder Quetschfalte, je nach Wunsch. In der vorderen Passe können außerdem Biesen eingearbeitet werden, worauf ich aufgrund des Crepe-Stoffes verzichtet habe. Die Vorder- und Rückenpasse lädt zu Stoffspielereien, z.B. mit Transparenzen ein.
Zu kurze Arme oder zu lange Ärmel
Ein immer wiederkehrendes „Problem“ bei Langarm-Oberteilen sind zu lange Ärmel. Scheinbar entsprechen meine Arme nicht der Norm und ich muss häufig kürzen. Wobei lieber kürzen als insgesamt zu kurz.
Auch bei Paloma waren die Ärmel viel zu lang – ich würde sagen, sie sind insgesamt für die meisten Frauen zu lang. Bei mir begann die Manschette bereits jenseits meiner Hände. Ich nähte zuerst dennoch in Originallänge, da ich die Bluse gekrempelt und mit Riegel tragen wollte. Allerdings hatte ich den Stoff unterschätzt. Dieser bringt trotz seiner Luftigkeit einiges an Gewicht mit und die gekrempelten Ärmel wurden sehr schwer und ließen sich einfach nicht schön krempeln. Ich probierte einiges aus und trennte die Manschette kurzerhand ab, mit der Idee die Ärmel ohne Manschette zu krempeln und zu befestigen. Aber das klappte nicht so ganz. So kürzte ich den Ärmel beherzt um ca. 15 Zentimeter und nähte die Manschette wieder an. So kann ich die Bluse nun lässig und ohne gekrempelte Ärmel tragen, was mir bis jetzt sehr gut gefällt.
Knöpfe: Der Angstgegner

Für die Knöpfe habe ich in meiner Knopfkiste gekramt und wurde tatsächlich fündig. Die Knöpfe sind von einer aussortierten Bluse und passen perfekt zur blauen Paloma. Überraschenderweise gelang das Nähen der Knopflöcher sehr gut. Jippie – das freut mich doch jedes Mal wieder.
Mein Fazit zur Sommerbluse Paloma
Nach dem Hin und Her bei den Ärmeln bin ich nun richtig glücklich mit meiner Paloma. Es ist eine tolle Bluse für den Sommer und der locker-lässige Schnitt ist absolut empfehlenswert.
Im Sommer möchte ich die Bluse auf jeden Fall vorne locker gebunden tragen, mit weißem Shirt darunter. Gerne hätte ich Bilder in Amsterdam gemacht, leider war das Wetter dort aber (zumindest für mich Südländer) zu kühl. So gibt es nun Bilder aus dem Garten und da ich zu lange gezögert habe, bei schlechtem Wetter…



Würde ich beim nächsten Mal etwas anders machen?
Vermutlich würde ich eine ärmellose Version versuchen und ggf. eine Nummer kleiner wählen – das würde ich jedoch vom Stoff abhängig machen. Diese Paloma ist eine Größe 36 mit sehr viel Luft. Als zweite Version schwebt mir eine Paloma in Weiß vor. Da meine Nähliste für diesen Sommer aber schon sehr voll ist, wird sich dieses Projekt vermutlich auf 2026 schieben.

Was die anderen Näh-Damen vom MeMadeMittwoch zu zeigen haben, findet ihr hier. Ich freue mich auf tolle frühlings- und frühsommerliche Inspirationen und gehe jetzt direkt stöbern. Ein großes Dankeschön wie immer an das motivierte und tolle Team vom MeMadeMittwoch!
Oh, schön, deine lässige Bluse! Ich finde beide Tragevarianten toll, geknotet aber noch ein bisschen cooler 😉 Diese Bluse ist an Sommerabenden bestimmt auch ein guter Jackenersatz.
Liebe Grüße von Doro
Lieben Dank, Doro!
die Farbe und auch die Struktur des Stoffs finde ich sehr schön. Die Bluse und gerade auch die Ärmel fallen sehr schön, sieht alles so locker und luftig aus.
LG Bella
Oh ja – locker und luftig ist sie tatsächlich. Bei dem momentanen Wetter genau richtig. Nicht zu warm und und nicht zu kalt.
LG Miriam
Die Knopfleiste ist wirklich gut geworden und schön, dass du deine Bluse so magst. Ich kann mir gut vorstellen, dass du sie in allen Tragevarianten nutzen wirst.
Aber du kannst dir auch vorstellen, dass ich, als begeisterte (aber auch pedantische) Schnittmusteranpasserin, sagen würde, beim nächsten Mal lieber den Ärmel direkt auf deine Armlänge anpassen. Wenn du ihn nicht unten einfach abschneiden musst, sondern die Länge aus der Mitte herausnimmst, stimmen die Proportionen von Weite zu Länge besser.
Aber keine Sorge man braucht ja immer Gründe um weitere Dinge zu nähen 🙂
Grüße, Tina
Du hast bestimmt recht mit dem Ärmel. Da ich aber davon ausgegangen bin, den Ärmel hochgekrempelt zu tragen, habe ich mir im Vorfeld tatsächlich gar keine Gedanken darüber gemacht. Aber bei einer weiteren Version würde ich auf jeden Fall von vornherein kürzen.
LG Miriam
Deine lässige Bluse gefällt mir richtig gut. Der gekreppte Stoff und die Farbe und die legere Größe sind ein stimmiges Gesammtpaket. Der Schnitt mit der gebogenen Teilungsnaht im Vorderteil ist sehr interessant. Vermutlich wäre diese Schnittmusterfirma pefekt für mich, ich muss immer die Ärmel verlängern 😉 . Sommerblusen stehen bei mir auch noch einige auf der Liste, aber einige nähe ich aus alten Hemden meines Mannes, da kann ich die Knopfleiste übernehmen, Hi Hi.
Liebe Grüße, Stefanie
Dann schau dich mal bei La Bavarese um. Ich finde, Anja hat sehr schöne Schnitte. Modern und zeitgemäß und dennoch immer so interpretierbar, dass man die Schnitte auch länger tragen kann.
LG Miriam
Sehr lässig. Ich liebe diesen Look. LG deine Claudia
Danke dir, Claudia!
Eine schöne Sommerbluse, Schnitt und Farbe passen gut zu dir. Ein Kragen ohne Steg mag ich, bei mir werden die Stege nie schön. Knopflöcher nähen finde ich auch schwierig, aber meist geht es viel besser als befürchtet. Ich bin gespannt, ob du noch eine Shorts dazu nähst, die Farbe passt jedenfalls gut für ein Gesamtoutfit. LG Gabi
Danke dir, Gabi!
Die Short steht echt noch in den Sternen…
Liebe Miriam,
die Bluse ist toll geworden.
Der Stoff scheint leicht zu sein und trägt ishc hoffentlich gut auf der Haut.
Toll finde ich, dass sie auf vielerlei Art zu tragen ist. Die meisten meiner Bluse sind nur für eine Tragevariante genäht oder ich nutze sie vielmehr nur in einer Variante.
Ich bin auf weitere Varianten gespannt und ob es noch eine kurze Hose dazu geben wird.
Liebe Grüße,
Sandra
Danke dir, Sandra!
Knopflöcher sind auch bei mir ein Angstgegner. Knopfleiste habe ich noch kaum genäht. Deine ist doch richtig gut geworden. Wie überhaupt die ganze Bluse. Am liebsten mag ich ja die legere Version, offen über T-Shirt hängend. Mit den Shorts kann ich mir auch gut vorstellen.
Liebe Grüße, heike
Danke dir, Heike!
Seit ich einmal Probleme mit den Knopflöchern bei einem Mantelstoff hatte, bin ich da wirklich etwas ängstlich. Aber eigentlich gibt es gar keinen Grund, denn gerade bei dünneren / mittleren Materialien hatte ich noch nie Probleme.
LG Miriam
Die Kreppstruktur des Stoffes ist absolut großartig und passt wirklich optimal zu diesem lässigen Schnitt. Gefällt mir an dir sehr gut 😀
Falls du immer noch nach einem Shortschnitt suchst: die Flint Pant von Megan Nielsen war letztes Jahr mein meist getragenes Kleidungsstück. Könnte auch zu deinem Style passen.
Super – danke dir Sam!
Den Schnitt werde ich direkt mal raussuchen.
LG Miriam
Da musste ich doch beim Lesen deines Posts lächeln. Die Ärmel viel zu lang. Und du vermutest, dass die Ärmel bei nahezu allen Frauen zu lang sind. Das muss ein Schnitt für mich sein. Bei mir sind immer alle Langarmoberteile an den Ärmeln zu kurz.
Schick ist deine Bluse geworden und in weiß kann ich mir die auch sehr gut vorstellen. Die solltest du unbedingt ganz oben auf deine ToSewListe setzen.
Gruß Marion,
die gerade noch Urlaubsshirts näht.
Liebe Marion,
das wäre dann ja der Schnitt für dich. Ich muss tatsächlich häufig die Ärmel kürzen. Bei Kibadoo hab ich es mir schon vermerkt, damit ich daran denke und hier war es auch echt viel zu lang.
LG Miriam
PS: Ja, die weiße Version mag ich unbedingt noch haben.