Hemdblusenkleid Sewalong 1. Teil: Einführung, Schnitt und Stoff

Planzeichnung des Projekts: Hemdblusenkleid mit Schnittmusterteilen im Hintergrund

Tina (sienaehtschonwieder) und Manuela (Twill und Heftstich) rufen zum Hemdblusenkleid Sewalong und ich habe direkt meine Liste mit den Nähplänen für diesen Sommer herausgezogen und umgeplant.

Denn wie ich erfreut feststellen durfte, fällt mein, für die Einschulung meiner Tochter, geplantes Kleid in diese Kategorie. Jippie. Kurz die Nähreihenfolge geändert, mich gefreut, dass der Stoff schon gewaschen im Stoffschrank lag, Schnitt gekauft und losgelegt.

Heute ist der offizielle Sewalong Auftakt und wir stellen den gewählten Schnitt und Stoff vor.

Hemdblusenkleid Sewalong: Schnittauswahl – Saudade von Mimoi

Im Frühjahr habe ich den Schnitt „Saudade“ von Mimoi Patterns entdeckt und auf meine Nähliste gesetzt. Im September wird meine Tochter eingeschult und das Kleid stelle ich mir sehr passend zu diesem Anlass vor.

Technische Zeichnung von Saudade, Mimoi Patterns. Ein Hemdblusenkleid, das auch als Bluse genäht werden kann.
Technische Zeichnung Saudade
(c) Mimoi Patterns

„Saudade“ ist ein ärmelloses Hemdblusenkleid, kann jedoch auch als Bluse genäht werden. Der Armausschnitt ist sehr groß gehalten, allerdings durch einen Einsatz nicht einsehbar.

Detailansicht des Hemdblusenkleides Saudade.
Detailansicht: Mir gefällt die Verarbeitung im Armausschnitt und die Falte, die in der Passe beginnt sehr.

(c) Mimoi Patterns

Die Passenverarbeitung an der Vorderseite finde ich sehr interessant – eine überlappende Passe mit eingearbeiteter Falte. So würde ich das beschreiben – es gibt bestimmt bessere Fachbegriffe, die mir leider fehlen…

Das Kleid hat keinen Kragen, sondern ist mit Steg gearbeitet und in der Front durchgängig geknöpft.

Auf Taille wird das Kleid mit einem Gürtel gebracht. Da bin ich mal gespannt, wie mir das am Ende steht – ich hadere oft mit solchen Gürteln und hoffe, dass sich meine Stoffwahl als richtig erweisen wird und sich das Kleid gut auf Taille bringen lassen wird.

Der Saum ist abgerundet gearbeitet – ich hoffe, ich bekomme das schön hin…

Hemdblusenkleid Sewalong: Stoffauswahl

Im Frühjahr habe ich einige Stoffe „wild“ geshoppt. Wild deshalb, weil ich bei den meisten ohne konkretes Projekt zugeschlagen habe. Das mache ich nicht oft, normalerweise kaufe ich projektorientiert ein. Da ich aber bereits im letzten Jahr wenig für mich interessante Sommerstoffe gefunden hatte, habe ich in dem Moment „zugeschlagen“, als mir Stoffe über den Weg liefen. Wichtig ist mir aber auch bei solch „ungeplanten“ Käufen, dass der Stoff zu mir und meinem Stil passt. Zum Glück bin ich diesbezüglich mittlerweile sehr treffsicher, weshalb ich mir sicher bin, dass alle Stoffe über kurz oder lang ihre Bestimmung finden werden.

Für „Saudade“ hatte ich zwei Stoffe zur Auswahl: Entweder einen klassischen jeansblauen Chambray oder einen dunkelblauen Viskose-Twill mit Wellenmuster. Eine klassische Viskose wäre mir zu rutschig und zu weich fallend für diesen Schnitt, aber der Viskose-Twill hat einen gewissen Gripp, weshalb ich mich für diesen Stoff entschieden habe.

Der Stoff ist von Light and Lush, aus 100% Viskose und 165g schwer. Gekauft habe ich ihn bei Kattun-Stoffe.

Stoffauswahl für den Sewalong: Ein Viskose-Twill in dunkelblau mit Wellenmuster.

Mir gefällt das dezente dunkle Wellenmuster, so wird es kein schlichtes unifarbenes Kleid, sondern bekommt ein wenig mehr Raffinesse ohne aufdringlich zu werden – so zumindest meine Gedanken. Der Chambray wird ebenfalls seine Bestimmung finden, denn zwischenzeitlich habe ich auch diesen Stoff einem Projekt zugeordnet (ein Rock soll es werden – mehr dazu bestimmt bald beim MMM).

LET’S GO

Auf geht’s! So starte ich in den Hemdblusenkleid Sewalong und freue mich auf die gemeinsame Nähzeit. Den Startschuss gibt Manuela – hier zu finden. Den Zuschnitt habe ich bereits erledigt. Das zweite Treffen wird vermutlich ohne mich stattfinden, da ich jetzt erstmal im Urlaub weilen werde ohne Näh-Möglichkeit. Aber im Anschluss heißt es: Leinen los für Saudade!

Eine Übersicht über die nächsten Treffen:
22. Juni – Work in Progress I
6. Juli – Work in Progress II
20. Juli – Finale

Einen großen Dank an Tina und Manuela für die Einladung und die Durchführung des Sewalongs – eine sehr schöne Gelegenheit für gemeinsame Nähprojekte. Hach, das sollte es öfters geben. Ich stelle immer wieder fest, dass ich zu spät im Näh-Game und der Näh-Bubble gelandet bin. Umso schöner, dass ihr uns diese Möglichkeit bietet! DANKE!

15 Kommentare zu „Hemdblusenkleid Sewalong 1. Teil: Einführung, Schnitt und Stoff“

  1. Pingback: I. Einführung, Schnitt & Stoff – Twill & Heftstich

  2. „Wild“ shoppen tue ich auch manchmal, wenn auch immer weniger (einfach, weil ich inzwischen ein größeres Stofflager mein eigene nenne). Meine Erfahrungen diesbezüglich: um so konkreter die Vorstellung von einem Stoff, desto schwieriger zu finden (bei gleichzeitigem Überangebot). Ich kann mir Deinen Schnitt sehr gut in dem Stoff vorstellen, er gibt dem Kleid einen eleganten Twist, als wenn Du ihn klassisch in Chambray genäht hättest. Schönen Urlaub & liebe Grüße Manuela

    1. Danke dir, Manuela.
      Ja, deine Erfahrung teile ich: Je konkreter die Vorstellung, umso verrückter und unbefriedigender wird meist die Suche. Mein Stofflager ist zum Glück nicht überbordend groß, aber dennoch sollte es auch nicht ausufern. Daher achte ich einfach darauf, dass die Stoffe, die ich kaufe grundsätzlich zu mir, meinem Stil und meiner Farbwelt passen.
      Damit vermeide ich Schrankleichen doch sehr effektiv und es ist bisschen spontaner Vorrat da.
      LG Miriam

  3. Ich glaube auch, dass deine Stoffwahl ideal ist für dieses Kleid. Bin sehr gespannt auf den Einsatz unter dem Arm, das ist ein Detail, das mir gut gefällt.
    Für einen schönen Saum kann ich eine Blende empfehlen, also wenn du dir die Zeit nehmen willst, bekommst du dafür das hochwertigste Ergebnis. Und wenn es schneller gehen soll, dann mit Einreihnaht wie an der Armkugel arbeiten, das kann auch noch funktionieren.
    Ich freue mich sehr über deine Schnittwahl und bin mir sicher, dass es großartig aussehen wird.
    Grüße, Tina

    1. Danke dir, Tina. Ich habe noch gar nicht genau geschaut, wie der Saum verarbeitet wird… aber in der Anleitung stand glaub was von Schrägband… ich lasse mich da gerade überraschen und begebe mich erstmal auf die Suche nach schönen Knöpfen.
      LG Miriam

  4. Das ist ein sehr schöner Schnitt, und der Einsatz unter dem Arm ist raffiniert. Man hat die Optik eines legeren, weiten Armloc,hes aber keiner kann von der Seite mal eben über den Oberkörper zum anderen Arm schauen. Das ist für mich ein absolutes Ausschluss-Kriterium für viele Burda-Schnitte.
    Dein Stoff sieht schick aus, genau das dezente Muster, das ein solcher Schnitt vertragen kann, ohne dass die Schlichtheit und das Gradlinige verloren gehen.
    Ich freue mich schon auf den gemeinsamen Sew-Along .
    Liebe Grüße, Stefanie

    1. Der Durchblick stört mich auch immer enorm und ich bin sehr gespannt, wie sich der Armausschnitt gestalten wird.
      Bist du auch dabei? Ich habe deinen Beitrag noch gar nicht gesehen.
      LG Miriam

  5. Das mit dem Einsatz unter dem Arm finde ich genial. U nd HemdblusenSewAlong klingt auch gut. Nur blöd, dass ich vom 20.06. – 04.07. im Urlaub bin. Ich glaube, das schaffe ich dann nicht. So geübt bin ich bei solchen Kleidern leider noch nicht.

    Gruß Marion

    1. Ja, ich habe auch noch etwas Sorge, dass ich es nicht schaffe – bin auch noch eine Woche weg. Aber insgesamt hat es mich gefreut, dass der Zeitraum für den Sewalong länger angelegt ist. Tatsächlich mache ich meist aus genau diesem Grund nicht mit. Zu kurz und dafür fehlt mir dann meist die Zeit, kompakt an einem Projekt dranzubleiben…Vielleicht überkommt es dich ja doch noch. Wir würden uns alle freuen!
      LG Miriam

  6. Leider hab ich grad etwas anderes angeschnitten aber vielleicht springen ich später noch in den SewAlong!
    Saudade steht schon ewig auf meiner ToSewListe aber ich hab nie den passenden Stoff gefunden – deine Wahl scheint mit perfekt und ich bin gespannt die fertige Version zu sehen.
    Einstweilen wünsche ich dir einen wundervollen Urlaub!

    1. Ganz lieben Dank, Sam. Vielleicht mag das andere Projekt ja dem Hemdblusenkleid den Vorrang überlassen? 😉
      Ich habe auch geshiftet und spontan umgeplant, weil ich hoffe, dass mich der Sewalong für Saudade so richtig motiviert und mich dranbleiben lässt. Etwas Respekt habe ich diesmal tatsächlich vor der französischen Anleitung… das Projekt ist doch etwas aufwendiger als das Longsleeve von Mimoi.
      LG Miriam

  7. Das mit der Blende kann ich nur unterstreichen, ansonsten ist das der perfekte Schnitt für den Sommer, auch wenn die Manschette weg fällt 🙂
    Vielleicht lässt sich das Kleid auch ohne Gürtel tragen, ich habe viele Kleider mit Gürtel, die ich mal mit, mal ohne Gürtel trage. Ganz wie ich Lust habe, der Schnitt sieht ja sehr gerade aus, also ich nehme an, dass die Falten nur durch den Gürtel entstehen. L>G Anja

    1. Danke dir, Anja.
      Den Gürtel stelle ich mir schon als unverzichtbar vor. Sonst wirken Kleider an mir meist wie Säcke, die mich zu einer Tonne machen… aber wenn ich keine Lust auf Gürtel habe, ist er bestimmt verzichtbar.
      LG Miriam

  8. Ein sehr schönes Kleid – der kleine Steg, die Details und der Stoff passen sehr gut zusammen und werden bestimmt ein schönes Gesamtbild ergeben.

    Achja und vielen Dank, ich habe ein neues Wort gelernt – „projektorientiert“ kaufen. Ich bin noch nicht ganz sicher, was es bedeutet und ob der Begriff in meinem Leben Platz hat, aber man weiß ja nie 😉

    Liebe Grüße von einem stets wildkaufenden Hamster

  9. Der Schnitt ist hübsch und das Armausschnittdetail gut gelöst. Deine Stoffwahl finde ich auch sehr gut zu dir und zum Schnitt passend. Und auch zur geplanten Gelegenheit.
    Projektoriertiert kaufen, tja, das denke ich immer beim Zeitpunkt des Kaufs, und dann kommen vielen meiner Kleiderstoffe mit der Dauer der Lagerung die zugedachten Projekte abhanden… Dafür kann ich dann bei Sewalongs wie diesem aus dem Vollen schöpfen, ohne extra Stoff besorgen zu müssen 🙂
    Schönen Urlaub und liebe Grüße, heike

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert