Was Schnelles und ein UFO…: Pullover und Rucksack-Tasche oder Taschen-Rucksack

Titelbild - UFO nähen und ein Pullover mit Wow Effekt

Diesen Monat kann ich zwei neue Projekte präsentieren: Einen schnell genähten, aber überraschend effektvollen Pullover sowie ein fertiggestelltes UFO – ein persönliches „Nicht aufgeben und verwöhnen Projekt“. Aber von vorne – ich muss ein wenig ausholen.

Die Nähplanungs- und Ideenflaute

Seit Beginn des Jahres tue ich mich schwer mit neuen Projekten und Ideen. Irgendwie hat mich lange kein konkretes Projekt angelacht, noch wurde ich von der Muse geküsst. Gerne würde ich mich in erste Frühjahrs- und Sommerprojekte stürzen, doch es fehlen mir tatsächlich die Ideen. Alles, was ich mir im Laufe des letzten Sommers an interessanten Schnitten und Outfits notiert hatte, spricht mich jetzt nicht mehr an bzw. kann ich mir momentan nicht an mir vorstellen. Hm… vielleicht muss erst das Wetter besser werden, um neue Inspiration zu finden und kreativ zu werden.

Hinzu kam, dass ich im Februar und März kaum zum Nähen gekommen bin und mich daher auf das Fertigstellen eines Softshellmantels für meine Tochter, das UFO nähen (eine Tasche oder Rucksack oder Rucksack-Tasche oder Taschen-Rucksack) und dann blieb tatsächlich noch ein bisschen Nähzeit für einen schnellen Pullover. Außerdem habe ich einen Jeansschnitt von Smart Pattern vorbereitet (habe aber gerade keine Lust auf Jeans nähen) und über eine neue dünne Softshelljacke für Wanderungen nachgedacht. Ich stecke allerdings gerade bei der Wahl des richtigen Materials sowie auf der Suche nach einem passenden Schnitt fest. Habt ihr Schnittideen für eine einfache Softshelljacke, gerne mit Kapuze, mit seitlichen RV-Taschen, schmal geschnitten, wenig Nähte…

Und da ich in diesen Punkten noch nicht weitergekommen bin, zeige ich heute den Pullover sowie die UFO-Tasche.

Effektvoller Pullover

Schnell genäht und an und für sich kein Projekt, dass sich so richtig gut für den MeMadeMittwoch eignet, aber da mich das Ergebnis sehr begeistert, zeige ich es dennoch: Ein Pullover aus einem sehr festen Baumwoll-Rippen-Jersey, wobei ich den Begriff Jersey hier nicht korrekt finde. Der Stoff ist sehr wertig und nur leicht dehnbar. Gekauft hatte ich ihn vor einem Jahr bei Pepelinchen und ohne konkrete Pläne. Mir gefiel die Farbe und die Qualität.

Vor einigen Monaten bin ich bei Hemmers Itex über ein Freebook gestolpert: Rollkragenpullover Inge. Ein sehr schlichter Schnitt mit kleinen Puffärmeln, den ich mir direkt mal speicherte. Puffärmeln stehe ich zwar skeptisch gegenüber, aber an diesem schlichten Schnitt gefielen sie mir. Im Laufe des Winters dachte ich über eine Version aus Ringeljersey für den Frühling nach.

Während meiner Nähflaute fiel mir nun der Schnitt wieder in die Hände und ich dachte: Schau mal, was sich im Fundus findet. Es fand sich besagter Rippenjersey und ich machte mich ans Werk. Einen spontan freien Vormittag habe ich genutzt und den Pullover genäht. Aufgrund des festen Stoffes habe ich mich gegen Kräusel an der Armkugel entschieden und die Mehrweite anstatt dessen in Falten gelegt, jeweils drei zum Vorderteil hin und drei zum Rückteil hin. Mir gefällt das Ergebnis erstaunlich gut – also nicht nur die Falten, sondern der gesamte Pullover.

Pullover mit Puffärmel - Bild 1
Schulterblick über den neuen Pullover
Easy peasy genäht, aber ein toller Wow-Effekt - Pullover Inge von Hemmers Itex

Einziger Wermutstropfen: Aufgrund der geringen Dehnbarkeit des Stoffes komme ich gerade so durch den Mini-Rollkragen durch… also am Kopf zunehmen ist nicht 😉

UFO nähen: Die UFO-Tasche bzw. die 2-in-1 Rucksack-Tasche

Dieses zweite Projekt möchte ich euch tatsächlich nicht vorenthalten, auch wenn es kein klassisches MMM-Thema ist: Von dieser Tasche habe ich bereits fluchend im Jahresrückblick berichtet. Leider war die Anleitung an einigen relevanten Stellen missverständlich bzw. fehlerhaft (falsche Seitenangaben und zu kurze Reißverschluss-Längen), weshalb die Tasche nun mehrere Monate in meinem Projektwagen ein vernachlässigtes Dasein fristen musste.

Kurz zur Tasche: Es handelt sich um die Tasche „Provence“ von Pech und Schwefel. Es ist eine lässige Tasche, die sich auch als Rucksack tragen lässt. Bei meiner Stoff-Recherche verliebte ich mich in ein blaues Kunstleder mit Struktur und bestellte beherzt. Die restlichen Materialien bestellte ich in Silber und den Reißverschluss und Gurtband in dunklem Blau. Für das Futter wollte ich vorhandene Stoffreste verwenden. Im Advent startete ich voller Motivation in dieses Taschenprojekt.

Detailaufnahme: Verlängerung des RV durch ein angefügtes Stoffstück.
Leider schlecht zu sehen: Meine RV-Verlängerung

Das erste Problem stellte sich ein, als ich den Reißverschluss oben an der Tasche anbringen wollte: Er war zu kurz. Ich habe nochmal nachgemessen und mit der Anleitung verglichen, aber am Ende blieb es wie es ist, es war zu wenig Reißverschluss für zu viel Taschenlänge da. Ich gehe davon aus, dass in der Anleitung einfach die ganz exakte Menge ohne Puffer angegeben war – also ohne Zugaben an den Enden und deshalb am Ende um einige Zentimeter zu knapp. Dieses Problem löste ich durch ein kurzes Stoffstück, mit dem ich den Reißverschluss verlängerte. Nicht schön, vor allem, weil die Farbe nicht exakt passt, aber immerhin eine schnelle Lösung.

Das zweite Problem kam bei den Trägern: Ich wollte eigentlich die Träger aus fertigem Gurtband haben, aber die Seitenangabe für die Verarbeitung selbiger war falsch und ich bemerkte es erst, als ich das Gurtband bereits für den selbstgemachten Rucksackträger zugeschnitten hatte. Nun war das Band zu kurz… und das Projekt wurde in die Ecke bzw. in besagten Wagen geworfen. Meine Motivation war gleich null und ich sah erstmal keine Lösung (abgesehen von neu kaufen und darauf hatte ich keine Lust).

Die Rucksack-Ansicht mit den selbstgefertigen Gurtbändern.
Die Rucksack-Ansicht mit den selbstgefertigen Gurtbändern.

Bis zu jenem besagten spontan freien Vormittag, an dem auch der Pullover entstand. Ich nahm mir die ganzen Teile und die Anleitung nochmal zur Brust und beschloss relativ spontan, dass ich die Gurtbänder aus den Reststücken des Kunstleders nähen würde. Gesagt getan – wobei es, aufgrund der Dicke und Steifheit des Materials, ein ziemliches Gefrickel war. Aber immerhin schaffte ich es so, die Tasche fertigzustellen.

UFO nähen: Die Tasche Provence von Pech und Schwefel von ihrer Schokoladenseite.
Taschenversion – cleane Vorderseite
Die Taschenversion von der anderen Seite mit seitlich angesetzter Reißverschlusstasche und den D-Ringen für die Rucksack-Träger
Taschenversion – Rückseite mit RV-Fach und D-Ringen für die Rucksack-Träger
Rucksack-Ansicht von hinten / UFO nähen mit Erfolg
Rucksack-Version – die Träger werden mit Karabinern unten in drei D-Ringe eingehakt

Fazit: Ob ich mit dem Ergebnis zufrieden bin?

Hm… Der Schnitt der Tasche gefällt mir sehr, auch das blaue Kunstleder begeistert mich nach wie vor. Die Probleme bei der Verarbeitung sieht man leider, wenn man genau hinschaut. Die Verlängerung des Reißverschlusses stört mich optisch doch sehr. Hinzu kommt, dass das Gurtband sowie die Farbe des Reißverschlusses für mein Empfinden nicht so gut mit dem Blauton des Kunstleders harmonieren. Auch die Träger mit den Kunstledereinsätzen gefallen mir nicht so sehr. Dennoch bin ich zufrieden, dass ich die Tasche fertiggestellt habe und zumindest in der Variante als Tasche werde ich sie bestimmt häufig tragen. Ob die Rucksack-Version häufig zum Einsatz kommt, wird sich zeigen.

Insgesamt bleibt festzuhalten: Das Taschen-Nähen hat mich noch nicht gekriegt und diese Projekte laufen bis jetzt einfach nicht rund. Mal schauen, ob Übung den Meister macht. Aufgeben ist nicht!

Blick nach vorne im neuen Pullover mit Puffärmel
Cooler Blick nach vorne – ab jetzt gehts ans Nähen für den Frühling

Begeistert bin ich hingegen von meinem neuen Pullover – so spontan er entstanden ist, so sehr gefällt mir das Ergebnis und ich trage ihn nun seit zwei Wochen fast ununterbrochen (also eigentlich nur nicht zum Schlafen und wenn der Frühling mit Sonnenpower zu dünneren Oberteilen drängt).

Und mit diesen zwei MMM untypischen Projekten husche ich rüber und hoffe auf jede Menge Frühlings-Inspiration beim monatlichen MeMadeMittwoch. Wie immer ein herzlicher Dank an das Organisationsteam!

20 Kommentare zu „Was Schnelles und ein UFO…: Pullover und Rucksack-Tasche oder Taschen-Rucksack“

  1. Mit deinen schmalen Schultern kannst du diesen Pulli perfekt tragen. Ich würde aussehen wie Grace Jones in ihren ikonischen Jackets 😉 Ich kann verstehen, dass dich einiges an der Tasche stört, einfach weil du es weißt. Den Farbunterschied finde ich nicht wirklich sichtbar und alle Menschen außer dir, sind ahnungslos gegenüber den vermeintlichen Fehlern. Also einfach Tragen und freuen!
    Grüße, Tina

    1. Liebe Tina, vielen Dank!
      Ich habe auch lange gezögert, ob mir solche Schulterformen stehen würden und dann einfach ausprobiert und bin selbst vom Ergebnis sehr überrascht. Und da ja gerade die 80s wieder da sind, könntest du es bestimmt auch wagen 😉
      LG Miriam

  2. Das mit dem fehlerhaften Schnittmuster der Tasche ist ja richtig ärgerlich! Kann ich nachvollziehen, dass dir dann die Motivation flöten gegangen ist. Ich habe zwei Schnitte von Pech und Schwefel vernäht, bei denen ich scheinbar Glück hatte, denn da hat alles gepasst. Die Tunika Palermo und das Shirt Kalifornien.
    Umso schöner, dass du so begeistert von deinem Pulli bist. Gefällt mir auch richtig gut und steht dir super!
    Liebe Grüße, Katja

    1. Lieben Dank, Katja.
      Am Ende bin ich nun doch versöhnt und die Tasche hat sich durchaus schon bewährt. Aber ja, solche fehlerhaften Angaben sind doch sehr ärgerlich. Geübteren Taschennähern wäre es vielleicht aufgefallen, mir leider nicht.
      LG Miriam

  3. hihi, hab auch zwei Inges heute beim Memademittwoch. Ich finde den Schnitt so schön schlicht und hübsch mit den Ärmeln.

    Deine Inge fezt in dieser kräftigen tollen Farbe! Voll hübsch! Steht dir ausgezeichnet!

    Schade, dass du mit deiner chicen Tasche nicht so zufrieden bist.

    Liebe Grüße,
    Maria

    1. Ganz lieben Dank, Maria! Das war wirklich ein Glückstreffer bzw ein perfect Match.
      Die Tasche wird mir ehrlich gesagt gerade von TAg zu Tag sympathischer und bewährt sich durchaus. Ich glaube, die kleinen Mängel sehe nur ich und der Ärger ist ziemlich verraucht.
      LG Miriam

  4. Der Pullover ist wirklich sehr hübsch geworden. Ich habe schon zweimal die Softshelljacke von Lillesol und Pelle genäht. Die ist schmal geschnitten und hat Reißverschlusstaschen und eine Kapuze.

  5. Der Pulli ist toll geworden! Ich hab zu diesem Schnitt schon so viele coole Umsetzungen gesehen, bei Dir gefällt mir besonders der Stoff. Auch der Stoff der Tasche begeistert mich, aber ich kenne das, wenn man ob seiner Verarbeitungsfehler nicht so recht warm wird mit einem Projekt.
    Und auch dein Inspirationstief und Motivationsflaute kann ich aktuell total nachvollziehen. Mich hat allerdings das Event mit Ann Ringstrand wieder etwas abgeholt. So richtig viele neue Schnitte gibts aus meiner Sicht gerade nicht, die ich unbedingt umsetzen will.
    Viele Grüße Anke

    1. Ganz lieben Dank, Anke!
      Ja, ich glaube, mir geht es ähnlich: Es fehlen die WOW-muss ich direkt nachmachen-Schnitte. Mal schauen, ob uns noch der ein oder andere Designer überrascht in diesem Frühjahr.
      LG Miriam

  6. Dein Pulli ist toll geworden, die Farbe passt sehr gut zu dir. Das in der Taschenanleitung Fehler sind ist sehr ärgerlich, das kann einem den Spaß schon sehr verderben. Die Form und Farbe sehen toll aus und auf den Fotos fallen die Fehler nicht auf. LG Gabi

    1. Liebe Miriam, der Pullover ist echt stark. Ich hab hier ja auch noch so ein Rippjeasey liegen und bisher keine richtige Idee gehabt. Da fühle ich mich ganz inspiriert jetzt. Die Tasche macht auf den Fotos ein tollen Eindruck, ich kann deine Punkte aber alle verstehen. Ich wäre schon genervt gewesen von der Angabe zum RV in der Anleitung. Taff, dass du durchgezogen hast. LG deine Claudia

      1. Danke dir, Claudia. Der Pulli ist echt top – schnell genäht und macht was her. Steht dir bestimmt auch sehr gut.
        Mit der Tasche hab ich mich tatsächlich ausgesöhnt, aber solche fehlerhaften bzw. einfach zu knapp bemessenen Angaben bringen mich zur Weißglut. Da fehlt mir dann die Lust.
        Hab der Designerin auch geschrieben, sie hat sich bedankt – viel mehr aber auch nicht.
        LG Miriam

  7. Das ist wirklich ein toller Pulli und steht dir wunderbar! Für mich wäre diese Ärmelform sehr unvorteilhaft, aber du kannst das sehr gut tragen. Ja, und deinen Taschennäh-Frust kann ich gut verstehen. Hier lagert auch noch so ein UFO, aber ich werde in meinem Leben wohl keine Taschennäherin mehr … Deine Tasche gefällt mir so vom Foto her aber richtig gut!
    Liebe Grüße von Doro

  8. Der Pullover ist wow, in diesem Rippenjersey in der Farbe und mit diesen Statementärmeln nochmal mehr. An mir würde diese Form der Armkugel furchtbar aussehen, dir steht es total gut. Schade, dass das Taschennähen hingegen nicht ganz so smooth geklappt hat. Aber im Endeffekt ist doch eine schöne Tasche dabei herausgekommen.
    Liebe Grüße, heike

  9. Liebe Miriam,
    was die schicke Tasche angeht, schließe ich mich Tina an. Die „Fehler“ kannst nur Du sehen. Die Struktur des Kunstleders ist richtig schick. Ebenfalls schick ist das Shirt. Ich fremdele auch immer mit Puff-Ärmeln, meistens zu sehr „Mädchen“ für mich, aber mit den Falten statt Kräuseln wirken sie irgendwie cooler.
    Ich habe mir vor ein paar Jahren eine Rad- und Wanderjacke genäht, die sich sehr bewährt hat, ich schreibe Dir mal den Link zum Beitrag in den Kommentar.
    https://krautundkleid.com/2022/09/07/wanderlust-beim-mmm/
    Den fabelhaften Softshell gibt es leider nicht mehr, es sei denn, sie haben wieder welchen neu im Programm.
    Liebe Grüße, Stefanie

    1. Liebe Stefanie, hab lieben Dank für deinen Kommentar und deinen Link! Hab ich gleich gestöbert. Ich tendiere momentan zur Softshelljacke von Lillesol und Pelle, die hat auch RV an den Taschen und sieht im Grunde so aus, wie ich mir das vorstelle – aber deine Jacke tatsächlich auch. Jetzt muss ich doch nochmal überlegen.
      Softshell ist auf jeden Fall bestellt – wie von dir empfohlen bei Extremtextil. die haben einen wirklich guten Service und vor allem auch alle anderen Materialien.
      LG Miriam

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert